Besuchen Sie meine neue Linked In Seite und folgen Sie mir für weitere Informationen.
Eigentümer von Wohngebäuden tragen eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit in ihren Gebäuden. Sie müssen sicherstellen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für Personen oder deren Eigentum ausgeht.
Die Liegenschafts- bzw. Eigentümergemeinschaften sind daher mit zahlreichen Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten konfrontiert, um den sicheren Zustand des Gebäudes zu gewährleisten und erkennbare Gefahren zu verhindern. Die Objektsicherheitsüberprüfung ÖNORM B 1300 durch die OPS Jarc e.U. trägt zur Sicherheit für Personen und deren Eigentum bei.
In der Vergangenheit oblag es vorrangig dem individuellen Verantwortungsbewusstsein der Objekteigentümer und deren Erfüllungsgehilfen, für die Objektsicherheit Sorge zu tragen. Die Überprüfung der ÖNORM B 1300 durch die OPS Jarc e.U. nimmt Ihnen diese Last ab. Wir führen die Objektsicherheitsprüfung nach den aktuell vorliegenden Vorgaben durch und erstellen ein ausführliches Protokoll.
Ziele der ÖNORM B 1300
Orientierungshilfe: Bereitstellung standardisierter Verfahrensregeln für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften, Vermieter, Verwalter oder deren Beauftragte.
Präventives Instrument: Unterstützung bei der Durchführung wiederkehrender Sichtkontrollen.
Sensibilisierung: Aufmerksam machen auf Gefahrenquellen und gesetzliche Kontrollpflichten.
Die regelmäßige Sichtprüfung von Bauteilen und Ausstattungen kann Gefährdungsbereiche (sichtbare Veränderungen und Mängel) aufzeigen. Eine regelmäßig wiederkehrende Objektsicherheitsprüfung und Begutachtung samt der gegebenenfalls erforderlichen Beseitigung von Schäden dient langfristig der Erhaltung des Hauses. Die ÖNORM B 1300 stellt ein technisches Regelwerk und eine praxisorientierte Empfehlung zur ganzheitlichen Betrachtung der Objektsicherheit in Wohngebäuden dar.
Zusätzlich zur Objektsicherheitsprüfung bieten wir bei OPS Jarc e.U. ein umfassendes Energiemanagement an. Dieses ist besonders nützlich für die energetische Bewertung und das Verbrauchsmonitoring Ihrer Immobilie. Ein effizientes Energiemanagement ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Betriebskosten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Vorteile des Energiemanagements
Energieeffizienzgesetz (EEffG): Verpflichtet Unternehmen und Privathaushalte zur Einführung von Energiemanagementsystemen und zur Erstellung eines Energieausweises.
Energieausweis: Gibt die Gesamtenergieeffizienz einer Immobilie an und ist bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung verpflichtend.
Beispiel: Durch die Einführung eines intelligenten Energiemanagements in einem Bürogebäude kann der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduziert werden.
Auch das ESG (Environmental, Social, Governance) Reporting gewinnt in der Immobilienwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Immobilienunternehmen müssen ihre ökologische Verantwortung nachweisen und Maßnahmen zur Energieeffizienz umsetzen. Ein nachhaltiges Energiemanagementsystem kann dabei helfen, die ESG-Kriterien zu erfüllen und den Wert Ihrer Immobilie zu steigern.
In Zukunft wird es für Eigentümer immer wichtiger, den Energiebedarf ihrer Immobilie zu kennen. Dies ist nicht nur für den Verkaufspreis relevant, sondern auch für die Festlegung der Mietpreise. Ein Gebäude mit hoher Energieeffizienz kann höhere Mieten erzielen und ist attraktiver für potenzielle Käufer und Mieter.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot einzuholen und die Sicherheit sowie Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu gewährleisten. Mit OPS Jarc e.U. haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Kosten zu sparen.
OPS Jarc e.U. (Facility Management Consulting)
M: +43 (0)660-2552118
E: ops.jarc@outlook.com
A: Öpping 4, 3443 Sieghartskirchen